Walser Anlass 2023

HomeWalser Anlass 2023

Das war der Walser Anlass 2023

Themen

  • Wird betreffend Lebenserwartung zu konservativ gerechnet?
  • Haftungsbefreiende Delegation des Stiftungsrats – (k)ein Buch mit sieben Siegeln
  • Cyber Attacken – Ein Blick hinter die Schlagzeilen
  • Erfahrungsbericht über Expeditionen und Abenteuer

 

Wann

Mittwoch, 3. Mai 2023
Eintreffen der Gäste ab 16.00h, Beginn ab 16.30h - ca. 20.00h

Walser Anlass 2023: Kalendereintrag herunterladen

Wo

Im Swiss Re Centre for Global Dialogue
Gheistrasse 37
8803 Rüschlikon
Tel. 043 285 81 00 / www.swissre.com

Programm

Ab 16.00 Uhr

Eintreffen der Gäste
 


16.30 Uhr


Begrüssung


16.35 Uhr


Wird betreffend Lebenserwartung zu konservativ gerechnet?

P-DeprezSM.jpgImmer wieder ist zu lesen, dass die Lebenserwartung nicht so stark wie erwartet zunimmt oder sogar rückläufig ist. Weshalb rechnen dann die Pensionskassenexperten mit einer stets steigenden Lebenserwartung, die sogar die Erwartung des Bundesamts für Statistik übertrifft?

Philippe Deprez, Dr. sc. math. ETH, Eidg. dipl. Pensionsversicherungsexperte bei der Deprez Experten AG in Zürich. Er ist Mitglied der Schweizerischen Kammer der Pensionskassen-experten und Aktuar SAV.

Philippe.deprez@deprez.ch


17.00 Uhr


Haftungsbefreiende Delegation des Stiftungsrats – (k)ein Buch mit sieben Siegeln

Bur-BuerginSM.jpg

Als Stiftungsrat hat man Herausforderungen in unterschiedlichen Gebieten zu bewältigen. Aber niemand kann überall Profi sein. Wie löst man dieses Dilemma?
Die Referentin macht eine juristische Sicht auf die unentziehbaren Kompetenzen des obersten Organs (Art. 51a BVG) und stellt das Instrument der haftungsbefreienden Delegation vor.

Franziska Bur Bürgin, Advokatin und dipl. Steuerexpertin, ist Geschäftsinhaberin der BaselLegal GmbH. Ihre fachliche Spezialisierung bezieht sich auf das Recht der beruflichen Vorsorge und das Stiftungsrecht sowie auf das Steuerrecht.

Franziska.bur@basellegal.ch


17.30 Uhr


Pause


18.00 Uhr


Cyber Attacken - Ein Blick hinter die Schlagzeilen

Bruno-BlumenthalSM.jpgFast täglich wird in den Medien über Cyber Attacken berichtet. Doch was bedeutet dies für Sie persönlich und Ihr Unternehmen? Ein Blick hinter die Schlagzeilen zeigt wer hinter solchen Angriffen steckt, was die Ziele der Angreifer sind und weshalb das Thema Cyber Security heute jeden tangiert.

Bruno Blumenthal, Mitglied der Geschäftsleitung der TEMET AG, dipl. Ing. FH Informatik CISM, CISA und CISSP. Er ist seit 2004 in der Security tätig. Seine Spezialgebiete sind die Cybersecurity & Security Operations, Security Architecture & Strategy sowie die Information Security Management Systems (ISMS)

Bruno.blumenthal@temet.ch

 


18.30 Uhr


Erfahrungsbericht über Expeditionen und Abenteuer

e-binsackAls erste Schweizerin und eine von nur einer Handvoll Menschen weltweit erreichte sie alle drei Pole aus eigener Muskelkraft: Den Gipfel des Mount Everest, den Südpol und den Nordpol. Möchten auch Sie sie gedanklich und visuell auf ihren Abenteuern begleiten?

Evelyne Binsack, wuchs in Hergiswil auf und durchstieg mit 22 Jahren die Eigernordwand im Winter. Im zarten Alter von 24 erhielt sie als eine der ersten Frauen weltweit und als jüngste Alpinistin das Diplom als Bergführerin. Immer wieder macht sie mit sportlichen Höchstleistungen auf sich aufmerksam und wird uns mit spannenden Erfahrungsberichten über ihre Abenteuer unterhalten.

info@binsack.ch


Ab 19.10 Uhr


Apéro Riche

Sie möchten beim nächsten Walser Anlass dabei sein?

Einfach Formular ausfüllen und Sie erhalten die Einladung für den nächsten Anlass.