Kundeninterview mit Felix Niederer, Mitgründer & CEO der True Wealth AG

HomeFachwissen   Interview
Vor über 10 Jahren wurde die True Wealth von Oliver Herren und Felix Niederer gegründet und revolutionierte die Vermögensverwaltung durch die Einführung einer benutzerfreundlichen, transparenten und hochgradig kosteneffizienten Online-Vorsorgeverwaltung. Unabhängig von der Anlagesumme ermöglicht sie eine diversifizierte und dennoch persönliche Anlagestrategie.
Herr Niederer, als erstes möchten wir uns für die sehr interessante Zusammenarbeit sowie das entgegengebrachte Vertrauen in die Walser Vorsorge AG bedanken.
Worin besteht Ihre tägliche Arbeit?

Meine Arbeit ist sehr vielseitig und entwickelt sich mit unserem Wachstum auch ständig weiter. Neben strategischen Fragen besteht ein wichtiger Teil meiner Arbeit darin, sicherzustellen, dass das ganze Team gut funktioniert und jeder sein Bestes geben kann. Das kann sein, dass eine schwierige Frage mit weitreichenden Konsequenzen entschieden werden muss. Das sind oft Fragen, die einen Zielkonflikt beinhalten. Voraussetzung dafür ist, dass die Strategie als auch die Unternehmenswerte allen verständlich sind, und hier hat man auch eine Vorbildfunktion. Neben Kommunikation intern und extern verwende ich auch Zeit auf fürs Recruiting, das ist sehr wichtig, denn gute Leute wollen mit guten Leuten zusammenarbeiten. Mich interessiert aber auch die Weiterentwicklung unseres Produktes selbst, deshalb bin ich auch in Kontakt mit unserem Entwicklungsteam (Software-Entwickler, UX Designer, Product Owner, Quant/Portfolio Manager, Kommunikationsspezialisten), aber auch mit unserem Risiko Management und Compliance und natürlich mit unserem Kundendienst.

Welches sind die Herausforderungen in Ihrem Arbeitsalltag?

Es ist wichtig, trotz all der kleinen Herausforderungen, die das Tagesgeschäft mit sich bringt, nie das Gesamtziel aus den Augen zu verlieren. Denn ein Team besteht immer aus Menschen, die sich für ein Ziel einsetzen wollen, für das es sich lohnt zu kämpfen.

An welche Meilensteine der True Wealth AG der vergangenen Jahre erinnern Sie sich gerne zurück?

Natürlich der Go-Live unsere Anlageplattform 2014, als der Begriff Fintech noch unbekannt war. Die Lancierung unserer Säule 3a 2022 war ein ähnlicher Meilenstein. Sehr gefreut habe ich mich über den grossen Anklang unserer Kinderportfolios, welche wir seit 2023 anbieten. Erfreulich ist auch, dass uns nun über 25'000 Kunden über 1.6 Milliarden Franken anvertrauen.

Was war der ausschlaggebende Moment, um die True Wealth AG zu gründen?

Ich hatte 2013 mit Oliver Herren True Wealth gegründet, nachdem uns klar wurde, dass es in der Schweiz noch keine Online-Anlagelösung gab. Oliver ist einer der Gründer der grössten Online-Shops der Schweiz: Dem Online-Warenhaus Galaxus und dem Elektronikspezialisten Digitec.
Wir machten für uns eine kleine Marktstudie in der Schweiz. Die Anlagestrategie und eingesetzten Investitionsprodukte wurde damals von allen Marktteilnehmern, die wir uns angeschaut hatten, noch auf Papier oder als PDF präsentiert. Niemand hatte eine Website, geschweige denn eine App dafür. Die Marktlücke war offensichtlich.

Wie lange hat es vom Entscheid der Gründung bis zum Go-Live gedauert?

Das dauerte etwa 18 Monate. Wir erstellten zuerst einen klickbaren Prototyp für das Frontend. Danach das Backend. Parallel dazu arbeiteten wir am regulatorischen Setup und den Schnittstellen zu Depotbanken.

Nachdem nun bereits schon so viel erreicht wurde, welche nächsten kurz- und langfristigen Ziele hat True Wealth?

Wir wollen den Bereich Vorsorge noch weiter ausbauen, denn der Gesetzgeber hat einen Zoo von steuerlich begünstigten Anlagetöpfen erschaffen und wir wollen dies für unsere Kunden und Kundinnen so effizient und übersichtlich wie möglich gestalten.

Über welchen Erfolg würden Sie sich besonders freuen?

Über ein IPO (Initial Public Offering, zu Deutsch: Börsengang, Börsendebüt).

Spannungsfeld Nachhaltigkeit und Anlagen – können Sie uns hierzu etwas sagen, wie die True Wealth AG dieses Thema handhabt?

Wir bieten neben einem marktneutralen auch ein nachhaltiges Anlageuniversum aus ESG ETFs/Indexfonds an, wollen aber keine falschen Versprechungen machen. Wir scheuen uns deshalb auch nicht, das Thema kritisch zu beleuchten. Denn die Vermutung, die Welt würde durch ESG und Impact-Investing besser, ist eine Illusion. Mit besser meine ich besser, als sie sonst auch würde durch marktneutrales Investieren. Denn Investitionen sind grundsätzlich etwas Gutes.

Die Firma Walser darf seit 2022 die Geschäftsführung, Buchhaltung und Verwaltung der Vorsorge Stiftung 3a Digital übernehmen. Was schätzen Sie an dieser Zusammenarbeit?

Den lösungsorientierten Ansatz und die Dienstleistungsorientierung von Walser schätze ich sehr! Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit!

Herr Niederer, wir danken Ihnen sehr herzlich für den Einblick in Ihr Unternehmen und wünschen Ihnen persönlich sowie  beruflich weiterhin alles Gute.

 

 

Fragen zu: Interview?

Jetzt Kontakt aufnehmen


Sicherheitscode eingeben:
 Security code