Die Bedeutung der Mittelflussrechnung

HomeFachwissen   Die Bedeutung der Mittelflussrechnung

Welche Bedeutung hat die Mittelflussrechnung in der Stiftungsbuchhaltung für Freizügigkeitsstiftungen und weshalb ist keine klassische Betriebsrechnung wie bei Pensionskassen erforderlich?

In einer Freizügigkeitsstiftung ist eine Mittelflussrechnung (Cashflow-Rechnung) deshalb nötig, weil sie die tatsächlichen Geldströme abbildet und somit die Liquidität der Stiftung darstellt, während eine Betriebsrechnung (gleichbedeutend, wie die Erfolgsrechnung einer AG) weniger relevant ist. Die hauptsächlichsten Gründe dafür sind die Folgenden:

Liquiditätsorientierung statt Betriebsergebnis: Eine Freizügigkeitsstiftung ist in erster Linie darauf ausgerichtet, Gelder für die Altersvorsorge der Versicherten zu verwalten. Im Mittelpunkt stehen die Verwaltung und die Sicherheit der Gelder sowie die Zahlungsfähigkeit für Austritte, Einzahlungen, Rentenzahlungen und Kapitalanlagen. Die Mittelflussrechnung zeigt die tatsächlichen Zu- und Abflüsse von Geldern und gibt damit einen Überblick über die Liquidität.

Keine klassischen betrieblichen Aktivitäten: Der Hauptzweck einer Freizügigkeitsstiftung ist die Verwaltung von Vorsorgeguthaben, und daher gibt es keinen Bedarf an einer detaillierten Betriebsrechnung, die Aufwendungen und Erträge eines operativen Geschäfts analysiert. Stattdessen steht der Mittelzufluss durch Einzahlungen und der Mittelabfluss durch Auszahlungen im Fokus.

Sicherung und Transparenz der Anlagepolitik: Die Mittelflussrechnung gibt auch Aufschluss darüber, wie die Stiftung Gelder anlegt und verwaltet und wie sicher die Anlagen sind. Sie zeigt zum Beispiel, wie viel Kapital in Wertschriften investiert ist und wie viel frei verfügbar bleibt. Dies ist für die Transparenz der Stiftungsführung wichtig.

Regulatorische Anforderungen und Transparenz für die Stiftungsaufsicht: Freizügigkeitsstiftungen unterliegen bestimmten regulatorischen Vorgaben, die Transparenz und Nachvollziehbarkeit der finanziellen Aktivitäten verlangen. Eine Mittelflussrechnung erfüllt diese Anforderungen, indem sie die Bewegung der Mittel aufzeigt und dadurch der Aufsicht eine klare Einsicht in die Geldströme und die finanzielle Stabilität der Stiftung ermöglicht.
Zusammengefasst ist die Mittelflussrechnung für eine Freizügigkeitsstiftung unverzichtbar, da sie die finanzielle Lage und Liquidität besser darstellt und für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sowie die Sicherheit der Vermögensverwaltung entscheidend ist.

Suchen auch Sie einen Partner, welcher für Ihre Freizügigkeitsstiftung oder Ihre Stiftung der Säule 3a die Mittelflussrechnung verantwortet, sind wir jederzeit gerne für Sie da.

 

 

Fragen zu: Die Bedeutung der Mittelflussrechnung?

Jetzt Kontakt aufnehmen


Sicherheitscode eingeben:
 Security code