Seit über 39 Jahren bietet die Leutwyler Kühlanlagen AG Lösungen in den Bereichen Kälte, Klima und Wärmerückgewinnung an. Die Kunden des Unternehmens erstrecken sich über eine Vielzahl von Branchen und Institutionen. Dazu gehören unter anderem Detailhandelsbetriebe, Restaurants, Heime und Spitäler, Logistikzentren, Laborkühlungen sowie Büro- und Wohnbauten. Dank langjähriger Erfahrung und grossem Know-how werden für die Kunden massgeschneiderte Lösungen erarbeitet, die optimal auf deren Anforderungen und Bedürfnisse abgestimmt sind. Als erstes möchten wir uns für die sehr angenehme Zusammenarbeit in den letzten Jahren bedanken. Wir haben Sie als äusserst eloquenten, bodenständigen und sympathischen Menschen kennengelernt.
Können Sie uns etwas über Ihre tägliche Arbeit erzählen?
Ich bin für alle meine Kunden da, um ihnen die richtige Lösung für das passende Produkt zu präsentieren. Zudem darf ich einen Betrieb mit nunmehr 60 Mitarbeitenden führen.
Worin bestehen die Herausforderungen in Ihrem Arbeitsalltag?
Als Geschäftsführer bin ich Ansprechpartner für alle meine Mitarbeitenden, Kunden, Lieferanten und Partner. All dem immer gerecht zu werden ist wohl die grösste Herausforderung. Der Grat ist schmal, um den richtigen Stil zwischen einer konsequenten Führungsperson und einem coolen Kumpel zu finden.
Was waren die Meilensteine der vergangenen Jahre bei der Leutwyler Kühlanlagen AG?
In meiner Ausbildung zum Kältesystem-Monteur im elterlichen Unternehmen habe ich das Daily Business von der Pike auf gelernt. Seitdem bin ich ein Kältemacher und habe alle Höhen und Tiefen miterlebt. Die beiden Weiterbildungen zum Technischen Kaufmann und Betriebswirtschafter HF NDS haben mir die kaufmännische Seite gezeigt. Unser Wachstum in den letzten zwei Jahren von 30 auf 60 Mitarbeitende war eine grosse Aufgabe. Heute verfüge ich über ein top Team und zuverlässige Mitarbeitende.
Welches ist Ihre liebste Erinnerung?
Es macht mich sehr stolz, dass ich Jahre später das Unternehmen mit meinem Bruder übernehmen durfte.
Auf welches Ereignis in der Zukunft würden Sie sich freuen?
Ich freue mich, weiterhin wunderbare Menschen führen zu dürfen und stetig Auszubildende durch die Welt der Kältemaher zu Fachkräften zu führen.
Macht sich der Fachkräftemangel bei Ihnen bemerkbar?
Am Anfang waren es knapp 10 Mitarbeitende, heute sind es 60. Zurzeit bilden wir 12 Lernende zu Fachkräften in den Bereichen Kältesystem-Monteur EFZ und Kältesystem-Planer EFZ aus. Wir bieten Zukunftsperspektiven mit Weiterbildung. So können wir unsere Ausgebildeten weiterhin mit Karriereperspektiven in unserem Unternehmen begeistern.
Spannungsfeld Nachhaltigkeit und Kühlanlagen - wo geht die Entwicklung hin?
Als Unternehmen mit Blick in die Zukunft setzten wir schon heute auf natürliche Kältemittel und schulen unser Personal entsprechend den Vorgaben. Die Thematik ist aber sicherlich da, wir bleiben aber ajour und proaktiv bei diesem Thema.
Wir haben technologische Fortschritte, wie z.B. das Internet der Dinge (Iot), die gewerbliche Kältetechnik beeinflusst, und wie passt sich Ihr Unternehmen diesen Veränderungen an?
Unsere Anlagen können mit entsprechender Software überwacht werden, so dass wir zentral bei Störungen von Kälteanlagen informiert werden.
Können Sie das innovativste Projekt/Lösungen benennen, dass Ihr Unternehmen kürzlich umgesetzt hat?
Ein Projekt bei einem unserer grössten Kunden, war und ist immer noch fantastisch. Dank der Sonnenenergie kann die Tiefkühlzelle als Speicher genutzt werden. Das bedeutet, mit viel Sonnenenergie wird der Tiefkühler noch weiter runter gekühlt.
Die Nachfolgeplanung ist bei vielen Unternehmen ein anspruchsvolles Thema – haben Sie Tipps, wie die Übergabe reibungslos erfolgen kann?
Ich habe meine Diplomarbeit über dieses Thema mit dem Titel geschrieben: Angenehme Nachfolgeregelung für Inhaber und Unternehmen. Wichtig bei der ganzen Sache sind die Kommunikation, die Mitarbeitenden sowie die Finanzierung. Es empfiehlt sich, externe Personen beizuziehen, die das Unternehmen kennen.
Die Firma Walser darf Sie seit einigen Jahren in Versicherungs- und Vorsorgefragen beraten. Was schätzen Sie an dieser Zusammenarbeit?
Wir sind sehr dankbar, dass wir mit der Walser Vorsorge AG einen verlässlichen Partner in allen Versicherungsfragen an unserer Seite haben. Wir durften für unsere Mitarbeitenden einen Mehrwert in der Vorsorge generieren. Versicherungstechnisch wurden wir bei unserem Hackerangriff vor zwei Jahren sehr gut unterstützt.
Wo sehen Sie die Vorteile einer unabhängigen teilautonomen Pensionskasse, wie es die UGZ ist, für die Leutwyler Kühlanlagen AG und auch für Ihre Mitarbeitenden?
Für mich und mein Unternehmen stimmt die Individualität der UGZ – die Transparenz stimmt und somit freue ich mich, weiterhin gemeinsam mit der UGZ in die Zukunft zu sparen.
Herr Leutwyler, wir danken Ihnen sehr herzlich für den Einblick in Ihr Unternehmen und wünschen Ihnen persönlich sowie beruflich weiterhin alles Gute.