Früher hatte fast jeder grössere Betrieb eine eigene Pensionskasse. Doch die Zahl der Pensionskassen in der Schweiz sinkt immer weiter.
Das heisst natürlich nicht, dass es weniger Versicherte gibt, im Gegenteil. Ein Grund für die schwindende Zahl der Pensionskassen sind Firmenzusammenschlüsse und Firmenverkäufe. Aber viele Arbeitgeber schliessen sich auch lieber einer Sammelstiftung an, weil der administrative Aufwand immer grösser wird, allein schon um die wachsenden Compliance-Regulierungen einzuhalten.
Ein weiterer Grund, sich mit der Firmenpensionskasse an eine grössere Organisation anzulehnen, ist auch die Furcht vor einer möglichen Sanierung. Das kann passieren, wenn die Kasse aufgrund alter Verträge und der Altersstruktur der Versicherten einmal Gefahr laufen könnte, in Unterdeckung zu geraten. Dann müssen sowohl die Versicherten wie auch der Arbeitgeber Geld einschiessen. Solche Überlegungen müssen die Firmen, aber auch die Stiftungsräte der Pensionskassen immer wieder machen. Da ist es hilfreich, wenn man sich mit diesem Anliegen an jemanden wenden kann, der dieses Problem nicht zum ersten Mal sieht und es vor allem schon oft gelöst hat – melden Sie sich bei uns.