Während Ihrer Erwerbsphase haben Sie sich in Ihrer Pensionskasse ein Kapital für Ihren Ruhestand angespart. Zum Pensionierungszeitpunkt steht ein für Sie zentraler Entscheid an – Sie wählen zwischen: Lebenslanger Rente, Auszahlung des Pensionskassenkapitals oder einem Mix aus Rente und Kapitalbezug. Diese Wahl wirkt sich erheblich auf Ihre finanzielle Situation aus und bedarf einer umsichtigen Analyse, da die Entscheidung nicht mehr rückgängig gemacht werden kann.
Rahmenbedingungen – Gesetz und Pensionskassenreglement
Gemäss BVG können Sie sich zum Pensionierungszeitpunkt im Minimum einen Viertel Ihres vorhandenen Altersguthabens als Kapitalleistung auszahlen lassen. Darüber hinaus steht es der Pensionskasse frei, diesen Anteil zu erhöhen und den Kapitalbezug bis zur Höhe des gesamten Altersguthabens zu ermöglichen. Ob dies auch für Ihre Pensionskasse zutrifft, geht aus dem aktuellen Pensionskassenreglement hervor. Darin finden Sie die möglichen Varianten und mit welcher Frist Ihr Entscheid der Stiftung mitgeteilt werden muss.
Die Entscheidung!?
ES GIBT KEINE GENERELLE LÖSUNG – vielmehr sollten Sie für die Entscheidung die folgenden Faktoren berücksichtigen:
- Budget & finanzielle Gesamtverhältnisse
- Steuerliche Situation
- Finanzkenntnisse und Renditemöglichkeiten an den Finanzmärkten
- Familiäre & gesundheitliche Situation
Fazit
Abschliessend lässt sich sagen, dass zu diesem Thema aus verschiedenen Quellen (Medien, Bekannte, etc.) sehr oft pauschale Aussagen getroffen werden und auf die Allgemeinheit übertragen werden. Es sollten aber vielmehr die einzelnen persönlichen Kriterien und Faktoren, auf den jeweiligen Fall bezogen, geprüft werden. In Wahrheit ist jeder Fall somit individuell zu behandeln. Ob Sie für sich Rente, Kapital oder eine Mischform wählen, ist eine der zentralen und wichtigsten Entscheidungen in Ihrem Leben. Nehmen Sie sich deshalb genügend Zeit und scheuen Sie sich nicht, auch unabhängige Beratung einzuholen. Kontaktieren Sie uns!
Wir unterstützen Sie bei Ihrer Entscheidung – das Erstgespräch ist kostenlos.