Praxisbeispiel: Erwerbsunfähigkeit, Krankheit und Unfall

HomeFachwissen   Praxisbeispiel: Erwerbsunfähigkeit, Krankheit und Unfall
Situation:

Herr XY ist verheiratet und hat drei Kinder. Unter Berücksichtigung der Leistungen aus der AHV, IV und den Versicherungen im Betrieb fehlt ihm bei Erwerbsunfähigkeit infolge Krankheit und Unfall ein Einkommen von CHF 18'000.- pro Jahr und in seinem Todesfall fehlen seiner Familie CHF 12'000.- pro Jahr.

Aufgrund dieser Tatsache und auf Empfehlung eines Bekannten hat er eine Sparversicherung über CHF 40'000.- im Todes- und Erlebensfall und eine Erwerbsunfähigkeitsrente über CHF 12'000.- abgeschlossen. Die Prämie beträgt CHF 2'100 .-

Fazit:

Mit diesem Versicherungsabschluss ist das Problem von Herrn XY weder in seinem Todesfall noch bei Erwerbsunfähigkeit gelöst.

Unsere Empfehlung lautete: Kündigung der Sparversicherung. Neuabschluss einer degressiven Risikoversicherung über CHF 200'000.-, kombiniert mit einer ab Versicherungsfall jährlich um 5% steigende Erwerbsausfallrente von CHF 18'000.- pro Jahr. Mit dieser Versicherungskombination ist Herr XY und seine Familie optimal gedeckt. Die Jahresprämie beträgt CHF 1'050.-.

Das könnte Sie auch interessieren...

 

Fragen zu: Praxisbeispiel: Erwerbsunfähigkeit, Krankheit und Unfall?

Jetzt Kontakt aufnehmen


Sicherheitscode eingeben:
 Security code