Einkauf in die Pensionskasse: Steuern sparen und vorsorgen?

HomeFachwissen   Einkauf in die Pensionskasse: Steuern sparen und vorsorgen?
Neben den obligatorischen Beiträgen, die jeder Angestellte beziehungsweise jedes Unternehmen an die Pensionskasse entrichtet, gibt es sowohl für Angestellte als auch für Selbständige die Möglichkeit, freiwillig Gelder in die Pensionskasse einzuzahlen.

Der Hauptvorteil dabei liegt neben der systematischen Vorsorge fürs Alter klar in der Reduktion des steuerbaren Einkommens und der Vermögenssteuern.

Für wen lohnt sich der Einkauf in die Pensionskasse?

Verschiedene Gruppen können von einem Einkauf in die Pensionskasse profitieren, sofern der Vorsorgeausweis auch tatsächlich noch ein entsprechendes Einkaufspotential ausweist. Selbständige können sich selbst einen hohen Lohn auszahlen und einen Teil davon dann in die Pensionskasse einzahlen. Das ist steuerlich gesehen sehr viel attraktiver, als das Einkommen oder den Gewinn des eigenen Unternehmens zu besteuern. Für Versicherte mit Vorsorgelücken, wie sie zum Beispiel nach einer Scheidung oder bei einem längeren Auslandaufenthalt entstehen können, ist ein Einkauf in eine Vorsorgeeinrichtung unter Umständen ebenfalls interessant. Für die Ermittlung Ihres steuerlichen Sparpotentials stehen Ihnen unsere Experten gerne zur Verfügung.

Das könnte Sie auch interessieren...

 

Fragen zu: Einkauf in die Pensionskasse: Steuern sparen und vorsorgen??

Jetzt Kontakt aufnehmen


Sicherheitscode eingeben:
 Security code